Jedes Jahr am 10. Oktober feiern wir den WELTHUNDETAG,
einen besonderen Anlass, der unseren geliebten Fellnasen gewidmet ist! Dieser Tag wurde von Colleen Paige, einer leidenschaftlichen Tierschutzaktivistin, ins Leben gerufen, um die Bedeutung unserer vierbeinigen Freunde zu verdeutlichen. Der Schwerpunkt lag ursprünglich auf der Förderung von Hundeadoptionen und der Sensibilisierung für Missstände in der Hundehaltung. Inzwischen aber hat sich der Welthundetag international etabliert und stellt das Wohlbefinden unserer treuen Begleiter jedes Jahr am 10. Oktober in den Mittelpunkt.
Ziel dieses Tages ist es, weltweit auf die Rechte von Hunden aufmerksam zu machen.
Auch wenn Hunde in vielen Ländern, wie auch Deutschland, rechtlich nach wie vor als Sache eingestuft werden, gibt es Bestrebungen, ihre Rechte zu stärken und sie als fühlende Wesen anzuerkennen. Dies beinhaltet unter anderem den Schutz vor Misshandlung, artgerechte Haltung und die Gewährleistung von gesundheitlicher Versorgung. Ein weiterer Punkt ist die gesellschaftliche Rolle von Hunden, insbesondere als Blindenhunde, Therapiehunde und Rettungshunde. Diese Hunde leisten unverzichtbare Dienste, indem sie Menschen mit Behinderungen unterstützen, emotionale Begleitung bieten und im Notfall sogar Leben retten. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll Hunde in unserem Alltag sind und wie wichtig es ist, ihre Rechte zu fördern.
So können wir diesen Tag auch für unsere eigenen Hunde zu etwas ganz Besonderem machen:
Nutzen wir den Welthundetag, um unseren Hunden etwas ganz Besonderes zu gönnen. Mit einem Spaziergang an einem besonders spannenden Ort, ihren Lieblingsleckereien oder der Teilnahme an einer der zahlreichen Veranstaltungen, die an diesem Tag stattfinden. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die besondere Verbindung, die wir zu unseren Hunden haben, zu feiern und ihnen zu zeigen, wie sehr sie unser Leben täglich bereichern.
Laut einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsinstituts Skopos leben etwa 10,5 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Diese Zahl verdeutlicht, wie tief verwurzelt die Hundeliebe in unserer Gesellschaft ist. Der Welthundetag erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Hunde für uns sind und dass wir die Verantwortung tragen, ihnen ein wundervolles, erfülltes und glückliches Leben zu bieten, eben ganz so, wie sie es verdienen!
Lasst uns den Welthundetag nutzen, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Hunde weltweit zu schärfen. Lasst uns diesen Tag feiern und unseren Hunden heute einmal mehr zeigen, wie sehr wir sie wertschätzen! 🖤
Es ist wundervoll unseren geliebten vier Pfoten,nicht nur an diesem Tag zu zeigen was sie uns bedeuten und wie sehr wir sie lieben. Sie sind in unserem Leben was ganz besonderes