Kabosu – Die unglaubliche Geschichte hinter einem der berühmtesten Hunde der Welt
Wenn ein einzelnes Foto das Internet verändern kann, dann ist es das Bild von Kabosu. Die Shiba Inu-Hündin mit dem sanften Blick und der charmant skeptischen Miene ist das Gesicht des weltberühmten Doge-Memes. Doch hinter dem ikonischen Bild verbirgt sich eine bewegende Geschichte, die kaum jemand kennt.
Von der Rettung ins Rampenlicht
Kabosu wurde in Japan geboren und landete früh in einem Tierheim – unter tragischen Umständen. Sie gehörte zu einer großen Gruppe von Shiba Inus, die aus einer aufgelösten Hundezucht gerettet wurden. Viele ihrer Artgenossen wurden eingeschläfert, doch Kabosu hatte Glück. Eine japanische Erzieherin namens Atsuko Satō entschied sich, sie zu adoptieren und ihr ein liebevolles Zuhause zu geben.
Atsuko, neben ihrem Beruf als Erzieherin eine begeisterte Bloggerin, begann, Bilder von Kabosu auf ihrem Blog zu teilen, bis eines Tages eines dieser Fotos das Internet revolutionieren sollte.
Im Jahre 2010 postete Atsuko ein harmloses Bild von Kabosu: Die Hündin saß mit verschränkten Vorderpfoten auf dem Sofa und warf einen mäßig beeindruckten, leicht skeptischen Blick in die Kamera.
Was folgte, war ein Phänomen.
Das Bild verbreitete sich rasant auf Reddit, Tumblr und 4chan, wo Nutzer es mit kurzen, in bunten Comic-Schriftarten gehaltenen Texten versahen. Dabei wurde ein bestimmter Satzbau berühmt:
-
„Such wow.“
-
„Much amaze.“
-
„Very doge.“
So entstand das „Doge-Meme“. Die Kombination aus Kabosus Gesichtsausdruck und der absichtlich fehlerhaften Grammatik machte den Charme dabei aus. Das Meme wurde innerhalb kurzer Zeit eine der bekanntesten Internet-Erscheinungen der 2010er-Jahre.
Doch die Geschichte endete nicht bei einem viralen Bild. 2013 entstand „Dogecoin“, eine Kryptowährung, die als humorvolle Alternative zu Bitcoin begann. Niemand konnte ahnen, dass Dogecoin später Millionen von Dollar wert sein und sogar von Elon Musk beworben werden würde.
Kabosus Gesicht wurde zum Markenzeichen der Währung – und sie zur Legende. Plötzlich war sie auf T-Shirts, Kaffeetassen und sogar NASCAR-Rennwagen zu sehen.
Trotz ihres Ruhms lebte Kabosu weiterhin ein bescheidenes Leben bei Atsuko Satō in Japan. Sie verbrachte ihre Tage damit, zu spielen, zu schlafen, spazieren zu gehen und hin und wieder auf ihrem Blog zu erscheinen.
Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass Kabosu schwer erkrankt war. Weltweit bekundeten Fans ihre Anteilnahme und schickten ihr Genesungswünsche aus allen Ecken des Internets. Sie verstarb am 24. Mai 2023 im hohen Alter von 18 Jahren im Beisein ihrer Besitzerin und schlief friedlich ein.
Kabosu, einst verlassen im Tierheim, hat Geschichte geschrieben. Ihr Gesicht hat Millionen von Menschen zum Lachen gebracht, eine Kryptowährung inspiriert und das Internet geprägt wie kaum ein anderes Meme.

Wusstest du, dass hinter dem Doge-Meme eine so faszinierende Geschichte steckt? Teile deine Gedanken gerne mal in den Kommentaren! 🐕✨
Jeden Sonntag um 10 Uhr gibt es bei uns eine neue Geschichte von Hunden, die berühmt geworden sind.
Abonniere hier unseren kostenlosen Newsletter, um sie ab jetzt direkt in dein Postfach zu bekommen 💛
Besuche uns auch gerne auf unserer Facebook Seite.
Schön, dass du hier bist! Deine Freizeitvagabunden