Ein Hund sitzt an einem Tulpenfußtisch und liest aus der Zeitung vor.

Endal - ein Assistenzhund erobert die Herzen weltweit.

Endal war ein Labrador Retriever, der im Jahre 1995 geboren wurde. Er sollte ursprünglich als Assistenzhund ausgebildet werden, doch aufgrund einer angeborenen Gelenkerkrankung, der Osteochondrose, galt er für diese wichtige Aufgabe als nicht geeignet. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnte: Trotz seiner Einschränkung sollte er später als einer der bemerkenswertesten Assistenzhunde in die Geschichte eingehen.

Alles veränderte sich, als er auf Allen Parton traf, einen ehemaligen Offizier der britischen Royal Navy. Parton hatte im Golfkrieg schwere Kopfverletzungen davongetragen, die zu Gedächtnisverlust und körperlichen Einschränkungen führten. Seine Lebensqualität war stark beeinträchtigt – bis Endal in sein Leben trat.

Endal erwies sich als außergewöhnlich lernfähig. Er beherrschte über 200 Kommandos und konnte Aufgaben wie das Bedienen von Geldautomaten, das Öffnen von Zugtüren und das Einräumen von Wäsche in die Waschmaschine übernehmen. Seine Fähigkeiten halfen Parton dabei, ein selbstständigeres Leben zu führen. 

Im Jahr 2001 kam es zu einem Vorfall, der Endals Heldenmut unter Beweis stellte. Als Parton plötzlich aus seinem Rollstuhl fiel und bewusstlos wurde, zog Endal ihn in die stabile Seitenlage, holte Hilfe und brachte sogar Partons Handy, um einen Notruf abzusetzen. Diese Tat brachte ihm weltweite Bewunderung ein.

Endal´s Geschichte inspirierte und führte 2010 zur Gründung der Wohltätigkeitsorganisation “Hounds for Heroes” durch Parton. Diese Organisation bildet Assistenzhunde für verletzte und geistig, sowie körperlich eingeschränkte Militär- und Notfalldienstmitarbeiter aus, um diesen die nötige Unterstützung zu bieten.

2009 verstarb der sanftmütige Held auf vier Pfoten im Alter von 13 Jahren, und wurde auf dem Ilford PDSA Animal Cemetery beigesetzt, wo noch viele weitere Tiere ruhen, die für ihre Tapferkeit ausgezeichnet wurden.

Hunde wie Endal zeigen, wie wunderbar es ist, sie an unserer Seite zu haben und wie wertvoll ihre Arbeit ist.

In den letzten Jahren gab es einige kleine Fortschritte im Tierschutz, wie die Anpassung einiger Punkte innerhalb der Tierschutzhundeverordnung, die u.a. strengere Vorschriften für die Hundehaltung und -zucht beinhalten. Doch trotz dieser positiven Entwicklungen liegt noch ein weiter Weg vor uns, es muss ein Umdenken stattfinden und noch viel passieren, bis Hunde endlich den Respekt und Schutz erhalten, den sie verdienen.

In unserem Beitrag zu den neuen Regeln für Hundehalter 2025 findet ihr einige weitere Veränderungen, die jeder Hundehalter kennen sollte. Es liegt an uns allen, weiterhin aktiv für das Wohl dieser wundervollen Geschöpfe einzutreten und uns für ihre Rechte starkzumachen, damit das Tierleid an vielen Stellen endlich ein Ende hat🖤 

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Geschichten wie die von Endal verbreitet werden, um den unschätzbaren Wert von Hunden in unserer Gesellschaft aufzuzeigen. Hunde bereichern unser Leben auf so viele Weisen – lasst uns über den Mehrwert nachdenken, den sie uns bringen, sowie über die Bedeutung von Tierschutz. Bitte teilt diesen Beitrag, um noch mehr Menschen zu erreichen 🖤

Hier bekommst du unsere Helden direkt ins Postfach

Teilt auch eure  eigenen Erfahrungen & Gedanken in den Kommentaren – wie bereichern Hunde euer Leben? Wir freuen uns auf eure Geschichten!👇

Eure Freizeitvagabunden

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert