Bothy – Der einzige Hund, der an beiden Polen der Erde war
In den frühen 1980er-Jahren schrieb ein kleiner, mutiger Jack-Russell-Terrier namens Bothy Geschichte. Begleitet von seinen Besitzern Ranulph und Ginny Fiennes, wurde er der erste – und aufgrund späterer Gesetzesänderungen auch der letzte – Hund, der sowohl den Nord- als auch den Südpol erreichte. Seine unglaubliche Reise, die zwischen 1979 und 1982 stattfand, machte ihn zu einer Ikone der Polargeschichte.
Eine Reise ins Unbekannte
Die Expedition begann 1979 mit einem ambitionierten Ziel: die Welt zu umrunden und dabei beide Pole zu durchqueren. Das Team legte über 52.000 Kilometer zurück – zu Fuß, mit Schlitten und per Boot. Bothy, als kleiner Terrier von gerade einmal 8 Kilogramm Körpergewicht, war mehr als nur das Maskottchen. Seine Lebensfreude und lustige Art brachten Licht und Leichtigkeit in die oft entbehrungsreichen Etappen der Reise.
1982 erreichte Bothy den Nordpol. Hier zeigte er eine bemerkenswerte Ausdauer, indem er über unsicheres Meereis lief und trotz der harschen Bedingungen immer an der Seite seiner Besitzer blieb. Später im selben Jahr triumphierte der kleine Terrier erneut: am Südpol. Spezielle Schutzkleidung und seine unerschöpfliche Energie ermöglichten es ihm, den für ihn ungewohnten eisigen Temperaturen zu trotzen.
Bothys Leben außerhalb der Expedition
Bothy wurde 1975 geboren und lebte ein erfülltes Leben auf dem Landsitz der Familie Fiennes. Ursprünglich als treuer Familienhund adoptiert, hätte wohl niemand geahnt, dass er einmal Polargeschichte schreiben würde. Nach seiner weltbekannten Expedition führte Bothy ein friedliches Leben, wurde jedoch auch immer mal wieder in Interviews, Vorträgen und durch den Werbevertrag mit Pedigree von seinen ganz persönlichen Fans gefeiert.
Ein Vermächtnis für die Ewigkeit
Bothy starb 1994 und wurde in der Nähe des Fiennes-Familienbesitzes beerdigt. Ein Gedenkstein erinnert an seine Tapferkeit und sein Durchhaltevermögen. Darüber hinaus lebt seine Geschichte in den Ausstellungen des Scott Polar Research Institute weiter, das den positiven Einfluss von Hunden in der Polarforschung würdigt.
Für seine außergewöhnliche Leistung als einziger Hund beide Pole besucht zu haben, kam Bothy 1982 ins Guinness Buch der Rekorde. Die Geschichte zeigt, dass auch die ganz Kleinen, Großes erreichen können🖤

Bothy wurde ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen und bleibt eine Inspiration für uns alle. Welches Ziel möchtest du gern als nächstes mit deinem Hund erreichen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!✨
Hat dir die Geschichte von Bothy gefallen? Hier geht es zu weiteren Teilen unserer 👉 Sonntagskolumne 👈 Wenn du unseren BLOG abonnierst, bekommst du unsere Heldengeschichten sogar immer pünktlich und kostenfrei direkt in dein Postfach! HIER 👉 anklicken – E-Mail Adresse eintragen – abschicken – fertig! 👈