Herbst: Früchte wie Eicheln und Kastanien mögen harmlos aussehen, aber sie können für Hunde gefährlich werden! Vor allem die Aufnahme von Eicheln und Kastanien kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Warum sind Eicheln gefährlich?
Eicheln enthalten Gerbstoffe (Tannine), die bei Hunden zu Vergiftungen führen können. Bereits kleine Mengen können bei empfindlichen Hunden Magen-Darm-Beschwerden verursachen, wie z.B.:
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
Größere Mengen können schwerwiegendere Symptome wie innere Blutungen oder Nierenversagen auslösen. Besonders gefährdet sind junge Hunde, die neugierig alles zerkauen und Hunde mit empfindlicher Verdauung.
Kastanien – eine unterschätzte Gefahr
Obwohl Kastanien für Menschen ungefährlich sind, können sie bei Hunden zu Erstickungsgefahr führen, wenn sie verschluckt werden. Zusätzlich enthalten einige Kastaniensorten, wie z.B. die Rosskastanie, den Inhaltsstoff Aesculin, der für Hunde giftig ist. Symptome einer Kastanienvergiftung können sein:
- Starkes Sabbern
- Bauchschmerzen
- Erbrechen und Durchfall
Ab wann wird es gefährlich?
Die Gefährdung hängt sowohl von der Menge als auch von der Größe und Gesundheit des Hundes ab. Schon das Kauen auf einer Kastanie oder das Verschlucken von ein paar Eicheln kann bei kleinen Hunden ernsthafte Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, beim Spaziergang darauf zu achten, was der Hund aufnimmt.
Was tun, wenn der Hund Eicheln oder Kastanien gefressen hat?
Sollte dein Hund Anzeichen von Unwohlsein nach dem Verzehr von Kastanien oder Eicheln zeigen, ist schnelles Handeln gefragt. Sofort einen Tierarzt aufsuchen, besonders wenn Erbrechen oder Durchfall auftreten. Es hilft, dem Tierarzt genau mitzuteilen, wie viel der Hund gefressen hat und wie lange dies her ist.
Bucheckern und Walnüsse bergen weitere versteckte Gefahren
Bucheckern enthalten ebenso wie Eicheln Tannine, die bei Hunden Magen-Darm-Probleme verursachen können. Besonders in größeren Mengen können sie zu schweren Vergiftungen führen.
Walnüsse, insbesondere wenn sie Schimmelsporen enthalten, sind ebenfalls gefährlich. Schimmel auf Walnüssen kann Krämpfe und neurologische Symptome auslösen, auch hier ist also Vorsicht geboten.

🍂🍃🍁🌰🌱🌞🍂🍃🍁🌰🌱🌞🍂🍃🍁🌰🌱
Der erdige Duft von feuchtem Holz, das bunte Laub der Bäume und die tiefer stehende Sonne am Nachmittag schaffen dafür eine ganz besondere Atmosphäre, die man so nur im Herbst erlebt.
Nehmt euch einfach mal wieder Zeit für euch, Zeit zum Entschleunigen, um innezuhalten, den Augenblick zu genießen, im Hier und Jetzt, so, wie unsere Hunde es tun und spürt dabei die Magie 💕🍃🍁
Jeder Spaziergang ist wie ein kleines Abenteuer, es gibt so unglaublich viel zu entdecken – raus mit euch!
Während wir im Herbst also darauf achten sollten, was unsere Hunde draußen in der Natur aufnehmen, lohnt es sich auch, einen Blick auf die alltäglichen Lebensmittel zu werfen, die für unsere vierbeinigen Freunde tabu sind.
Hier geht es zu unserem Folgebeitrag: 25 Lebensmittel, die für Hunde tabu sind! – (freizeitvagabunden.de)
Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen,vieles wusste ich nicht und bin deine Infos und Beiträge sehr dankbar. Freue mich auf weitere Beiträge