Bild zeigt eine Auswahl an Lebensmitteln, die für Hunde potenziell gefährlich sein können.

Nachdem wir in unserem letzten Beitrag auf die besonderen Gefahrenquellen des Herbstes für unsere Hunde eingegangen sind, widmen wir uns heute viel alltäglicheren Risiken – 25 Lebensmittel die für Hunde tabu sind!

 

Hier kommt eine umfassende Übersicht über 25 Lebensmittel und Stoffe, die potenziell gefährlich für unsere Hunde sein können. Es lohnt sich, informiert zu sein, so schützt ihr eure Fellfreunde vor unnötigen Gefahren.

  1. Schokolade

Warum gefährlich? Schokolade enthält Theobromin und Koffein, die für Hunde giftig sind. Besonders dunkle Schokolade und Kakaopulver enthalten hohe Mengen davon.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Zittern, Herzrasen, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Schon 20 mg Theobromin pro kg Körpergewicht können gefährlich werden.

  1. Trauben und Rosinen

Warum gefährlich? Trauben und Rosinen sind für Hunde sehr gefährlich, da sie Oxalsäure enthalten, die bei Hunden zu Nierenversagen führen kann.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit, vermindertes Wasserlassen, Nierenversagen.
Kritische Menge: Bereits kleine Mengen (z.B. 1-2 Trauben) können für kleine Hunde gefährlich sein.

  1. Zwiebeln und Knoblauch (auch roh, gekocht oder getrocknet)

Warum gefährlich? Diese Pflanzen enthalten Thiosulfat, welches die roten Blutkörperchen angreift und eine hämolytische Anämie auslösen kann.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Appetitlosigkeit, blasses Zahnfleisch.
Kritische Menge: Schon 5 g Zwiebeln pro kg Körpergewicht können gefährlich sein.

  1. Xylit (Süßstoff)

Warum gefährlich? Xylit kann zu einem schnellen Insulinanstieg und dadurch zu einem gefährlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führen. Es kann zudem Leberschäden verursachen.
Symptome: Erbrechen, Schwäche, Zittern, Krampfanfälle, Koma.
Kritische Menge: Schon 0,1 g Xylit pro kg Körpergewicht kann tödlich sein.

  1. Alkohol

Warum gefährlich? Hunde verstoffwechseln Alkohol viel langsamer als Menschen, was schnell zu einer Alkoholvergiftung führen kann.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Koordinationsprobleme, Atembeschwerden, Koma.
Kritische Menge: Schon geringe Mengen Alkohol können für Hunde gefährlich sein.

  1. Koffein (Kaffee, Tee, Cola)

Warum gefährlich? Koffein wirkt ähnlich wie Theobromin in Schokolade und kann das zentrale Nervensystem und das Herz schädigen.
Symptome: Unruhe, Zittern, Herzrasen, Krampfanfälle.
Kritische Menge: 150 mg Koffein pro kg Körpergewicht sind lebensbedrohlich.

  1. Avocados

Warum gefährlich? Avocados enthalten Persin, das für Hunde giftig ist. Besonders gefährlich ist der Verzehr von Schale, Kern und Blättern.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen.
Kritische Menge: Bereits der Verzehr kleiner Mengen kann Symptome verursachen.

  1. Nüsse (insbesondere Macadamianüsse)

Warum gefährlich? Viele Nüsse sind für Hunde schwer verdaulich, aber Macadamianüsse sind für sie giftig.
Symptome: Zittern, Schwäche, Fieber, Erbrechen.
Kritische Menge: Bereits 2,4 g Macadamianüsse pro kg Körpergewicht können Symptome auslösen.

  1. Milchprodukte

Warum problematisch? Hunde haben oft eine Laktoseintoleranz, was die Verdauung erschwert.
Symptome: Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen.
Kritische Menge: Kleine Mengen sind meist unproblematisch, wogegen große Mengen Bauchweh verursachen.

  1. Gekochte Geflügelknochen

Warum gefährlich? Gekochte Knochen können splittern und Verletzungen im Magen-Darm-Trakt verursachen.
Symptome: Erbrechen, blutiger Stuhl, Schmerzen im Bauchbereich.
Kritische Menge: Schon ein einziger Knochen kann gefährlich sein.

  1. Tomaten

Warum gefährlich? Tomaten, insbesondere unreife grüne Tomaten und die Pflanzenteile (Blätter, Stängel), enthalten Solanin, ein giftiges Alkaloid, das bei Hunden zu Vergiftungserscheinungen führen kann.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, erhöhter Speichelfluss, Koordinationsprobleme.
Kritische Menge: Kleine Mengen reifer Tomaten sind in der Regel unproblematisch, aber die Pflanzenteile und unreife Früchte sollten vermieden werden.

  1. Chili

Warum gefährlich? Chili enthält Capsaicin, das die Schleimhäute des Hundes stark reizt und Magen-Darm-Probleme verursachen kann.
Symptome: Hecheln, Erbrechen, Durchfall, Schleimhautreizungen.
Kritische Menge: Schon geringe Mengen können zu starker Reizung und Unwohlsein führen.

  1. Blumenkohl

Warum bedenklich? Blumenkohl kann zu Blähungen und Verdauungsproblemen führen, ist jedoch nicht giftig.
Symptome: Blähungen, Magenbeschwerden.
Kritische Menge: Größere Mengen können schwer verdaulich sein, daher nur in kleinen Mengen gegart füttern.

  1. Rohe Kartoffeln

Warum gefährlich? Rohe Kartoffeln enthalten Solanin, ein Alkaloid, das giftig für Hunde ist. Gekochte Kartoffeln dagegen sind unbedenklich.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Lethargie, Koordinationsprobleme.
Kritische Menge: Der Verzehr von rohen Kartoffeln oder Kartoffelschalen kann gefährlich sein.

  1. Auberginen

Warum gefährlich? Wie Tomaten enthalten Auberginen Solanin. Das kann bei Hunden zu Vergiftungen führen.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Lethargie.
Kritische Menge: Kleine Mengen gekochter Aubergine sind unbedenklich, roh sollten sie vermieden werden.

  1. Paprika

Warum gefährlich? Reife (rote) Paprika sind für Hunde in kleinen Mengen unbedenklich. Grüne und unreife Paprika enthalten jedoch Solanin, das bei Hunden zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.
Symptome: Erbrechen, Durchfall.
Kritische Menge: Grüne Paprika und die Pflanzenteile sollten vermieden werden.

  1. Kakao

Warum gefährlich? Kakao enthält wie Schokolade Theobromin, das für Hunde toxisch ist.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Zittern, Herzrasen, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Schon geringe Mengen können gefährlich sein.

  1. Muskatnuss

Warum gefährlich? Muskatnuss enthält Myristicin, das bei Hunden zu Halluzinationen und Krampfanfällen führen kann.
Symptome: Zittern, Desorientierung, erhöhte Herzfrequenz, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Schon kleine Mengen können Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

  1. Salz

Warum gefährlich? Eine übermäßige Salzzufuhr kann bei Hunden zu einer Salzvergiftung führen.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Schon kleine Mengen Salz können bei empfindlichen Hunden Probleme verursachen.

  1. Scharfe Gewürze

Warum gefährlich? Scharfe Gewürze wie Cayennepfeffer und Chilipulver können den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Verdauungsproblemen führen.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Schleimhautreizungen.
Kritische Menge: Schon geringe Mengen können zu Beschwerden führen.

  1. Schnittlauch und Bärlauch

Warum gefährlich? Diese Pflanzen gehören zur Familie der Allium-Gewächse (wie Zwiebeln und Knoblauch) und können die roten Blutkörperchen der Hunde zerstören.
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit, Atemnot.
Kritische Menge: Bereits kleine Mengen können schädlich sein.

22. Rohes Schweinefleisch

Warum gefährlich? Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus (Pseudowut) enthalten, das für Hunde tödlich ist.
Symptome: Zittern, starkes Speicheln, Koordinationsstörungen, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Bereits der Verzehr kleiner Mengen kann lebensbedrohlich sein, wenn das Fleisch infiziert ist.

23. Kompost

Warum gefährlich? Hunde, die Kompost fressen, können sich an schimmelnden Lebensmitteln vergiften, da diese schädliche Mykotoxine enthalten.
Symptome: Zittern, Erbrechen, Durchfall, Krampfanfälle.
Kritische Menge: Schon eine geringe Aufnahme von vergiftetem Kompost kann gefährlich sein.

24. Rohe Eier

Warum gefährlich? Rohe Eier können Salmonellen enthalten, und das im Eiweiß enthaltene Avidin kann die Aufnahme von Biotin (Vitamin B7) hemmen, was zu Haut- und Fellproblemen führt.
Symptome: Verdauungsprobleme, Hautprobleme.
Kritische Menge: In kleinen Mengen unbedenklich, aber rohe Eier sollten nur gelegentlich gefüttert werden.

25. Zitrusfrüchte

Warum gefährlich? Zitrusfrüchte enthalten Zitronensäure, die den Magen reizen kann. In großen Mengen kann die Schale zudem giftig sein.
Symptome: Erbrechen, Durchfall.
Kritische Menge: Kleine Mengen Fruchtfleisch sind meist unproblematisch, aber die Schale und große Mengen sollten vermieden werden.

Wie ihr seht, gibt es eine Vielzahl an Lebensmitteln, die für unsere Hunde zwar verlockend, aber gleichzeitig gefährlich sind. Und, wenn´s um besondere Leckerchen geht, werden diese Ganoven zu Meisterdieben! 🐶…

Wir sind uns sicher, das würde jeder zweite von euch so unterschreiben! 😅

Also, passt gut auf eure Vierbeiner auf und vergesst nicht, unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren 🖤

Eure Freizeitvagabunden

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert